Was sind Silikonfugen?
Silikon-Fugen sind dehnbare Verfugungen, die aus Silikondichtmasse bestehen und zur Abdichtung von Verbindungen zwischen verschiedenen Bauteilen verwendet werden. Sie charakterisieren sich durch ihre Wasserbeständigkeit, Dehnbarkeit und Beständigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine notwendige Abdichtung gegen Feuchtigkeitseintritt.
Fugen erneuern: Zeitpunkt der Erneuerung?
Das Austauschen der Fugen wird notwendig, wenn bestimmte Verschleißerscheinungen auftreten. Häufige Symptome für die Notwendigkeit einer Erneuerung sind Verfärbungen, Spalten in der Fuge, Schimmelbildung oder Loslösung von der Oberfläche.
Fugensanierung sollte idealerweise alle fünf bis zehn Jahre erfolgen, basierend auf der Beanspruchung und den Umgebungsbedingungen. Eine frühzeitige Sanierung verhindert kostspielige Folgeschäden.
Bewegungsfugen: Entscheidende Differenzen
Bewegungsfugen sind besonders gestaltete Abdichtungen, die kontinuierliche Kontrolle und Instandhaltung brauchen. Im Unterschied zu festen Verbindungen müssen Bewegungsfugen Bewegungen aufnehmen, die durch Temperaturschwankungen, Gebäudebewegungen oder äußere Bedingungen entstehen.
Die regelmäßige Wartung dieser Fugen ist ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit des gesamten Abdichtungssystems. Vernachlässigte Wartungsfugen können zu beträchtlichen Gebäudeschäden führen.
Fugensanierung: Expertenmethode
Das Erneuern der Verfugungen erfordert Expertenkenntnisse und gewissenhafte Durchführung. Der Ablauf startet mit der kompletten Beseitigung der alten Silikonfugen. Im Anschluss muss der Bereich intensiv gereinigt und abgetrocknet werden.
Die Auswahl des richtigen Silikons ist fundamental für das Resultat. Sanitärsilikon unterscheidet sich von Bau- oder Natursteinsilikon. Die Verfugung wird dann mit Spezialwerkzeug gleichmäßig ausgefüllt und geglättet.
Silikonfugen in Hotels: Spezielle Herausforderungen
Silikonfugen für Hotels unterliegen erhöhten Anforderungen. Die intensive Beanspruchung von Sanitäranlagen und Duschen erfordert extra belastbare Materialien und planmäßige Instandhaltung.
Im Hotelbetrieb ist ein systematischer Wartungsplan unerlässlich. Beschädigte Silikonfugen können nicht nur zu Wasserschäden führen, sondern auch die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen. Etliche Beherbergungsunternehmen setzen daher auf prophylaktische Pflegeverträge, um Ausfälle zu minimieren.
Fazit
Die fachgerechte Ausführung und kontinuierliche Pflege von Silikonfugen ist wesentlich für den dauerhaften Schutz von Bauwerken. Ob Wohngebäude oder kommerzielle Einrichtungen, das zeitgerechte Sanieren und Silikonfugen die fachkundige Erneuerung von Fugen beugt vor kostspielige Folgeschäden und sichert die Immobilienwert.